Histone sind Proteinstrukturen, die im Allgemeinen aus basischen, positiv geladenen Aminosäuren wie Lysin und Arginin bestehen. Die Eigenschaft von Histonen erlaubt ihnen, an DNA-Moleküle zu binden, um die negative Ladung der DNA zu neutralisieren.
Typen
Fünf Arten von Histonen wurden identifiziert: H1, H2A, H2B, H3 und H4. Vier der Histone, H2A, H2B, H3 und H4, sind an der Bildung der Nukleosomenstruktur mit DNA beteiligt und werden als Kernhistone bezeichnet. Histon H3 und H4 sind auch an der Histonacetylierung beteiligt.
Funktion
Die Acetylierung fügt der Aminosäure Lysin im N-Terminus der Histone H3 und H4 Acetyl (COCH3) -Gruppen hinzu. Die Reaktion wird durch Histon-Acetyl-Transferasen (HATs) katalysiert. Die Acetylierung entfernt die positive Ladung der Lysin-Seitenkette und entfernt die Lysin-Bindung an die DNA, was eine verminderte Histon-Bindung verursacht.
Bedeutung
Histonacetylierung reduziert die Histonbindung an die DNA-Struktur, wodurch dieser DNA-Abschnitt für die Bindung von Transkriptionsfaktoren und RNA-Polymerase an die Promotorregion von Genen verfügbar ist, um die Transkription zu starten.