Wie groß ist der Abstand von Saturn zur Sonne?

Wie groß ist der Abstand von Saturn zur Sonne?

Saturn ist der sechste Planet von der Sonne - der mit bloßem Auge sichtbare fernste Planet in unserem Sonnensystem. Es besteht aus sieben Ringen, die aus Partikeln bestehen, die diesen riesigen Planeten umkreisen. Es ist der zweitgrößte Planet im Sonnensystem.

Größe

Saturn umkreist die Sonne in einer elliptischen oder ovalen Umlaufbahn. Das bedeutet, dass es an einigen Stellen der Sonne näher kommt als andere. Saturns durchschnittliche Entfernung von der Sonne beträgt 890 Millionen Meilen, verglichen mit der Erde, die "nur" 93 Millionen von der Sonne entfernt ist. An seinem weitesten Punkt von der Sonne, bekannt als Aphel, liegt Saturn 934 Millionen Meilen entfernt; im Perihel, der kürzesten Entfernung von der Sonne, sind es 837 Millionen Meilen.

Zeitrahmen

Jeder weiß, dass ein Erdjahr 365 Tage lang ist, aber Merkurs Jahr ist wegen seiner Nähe zur Sonne viel kürzer, da es eine 88-Tage-Angelegenheit ist. Da Saturn so weit von der Sonne entfernt ist, dauert die Reise viel länger. Ein Jahr auf Saturn dauert 29,5 Erdjahre.

Identifizierung

Ein anderer Begriff, der die Entfernung von Saturn oder irgendeinem Himmelsobjekt von der Sonne beschreibt, ist astronomische Einheiten. Eine astronomische Einheit ist die Entfernung, die unsere eigene Erde von der Sonne hat - 93 Millionen Meilen. Die Erde ist 1 astronomische Einheit von der Sonne entfernt, während ein Planet wie Mercury 0,39 astronomische Einheiten von der Sonne entfernt ist. Saturn ist jedoch 9,54 astronomische Einheiten von der Sonne. Der nächste Planet nach Saturn ist Uranus mit 19,2 astronomischen Einheiten. Es ist mehr als doppelt so weit entfernt wie Saturn, weshalb Saturn der letzte Planet ist, den alte Menschen ohne optische Hilfe identifizieren konnten.

Überlegungen

Um zu sagen, wie weit Saturn von der Sonne entfernt ist, sollten Sie Folgendes beachten: Wenn Sie von der Erde in einem durchschnittlichen Tempo zum Saturn gehen würden, würden Sie dazu über 30.000 Erdenjahre brauchen. Wenn Sie mit 200 Meilen pro Stunde fahren könnten, würde es "nur" 457 Jahre dauern. Ein Jet mit 600 Meilen pro Stunde würde 152 Jahre brauchen, um Saturn zu erreichen. Eine Rakete von 17.500 Meilen pro Stunde braucht fünf volle Erdenjahre, um in diese beringte Welt zu gelangen.

Bedeutung

Cassini-Huygens-Sonde

Saturns weite Entfernung von der Sonne macht es zu kalt, um das Leben, wie wir es kennen, zu unterstützen. Saturn ist eine meist gasförmige Welt mit einem festen Kern. Die Entfernung von der Sonne bedeutet auch, dass es sehr lange dauert, Sonden zum Saturn zu senden, die genaue Informationen liefern können. Eine solche Sonde war die Cassini-Huygens-Sonde. Es wurde im Oktober 1997 gestartet und ging erst am 1. Juli 2004 in den Orbit um Saturn.

Teilen Sie Mit Ihren Freunden