Was verursacht Tsunamis?

Tsunamis werden manchmal als Flutwellen bezeichnet, ein falscher Begriff.

Tsunamis sind das Ergebnis einer schnellen Verdrängung von Meerwasser. Die Energie der Verdrängung treibt eine große Wasserwelle mit Geschwindigkeiten von bis zu 500 Meilen pro Stunde über den Ozean - so schnell wie ein Jetliner. Während ein Tsunami nur auf dem offenen Ozean als ein oder zwei Fuß auftauchen kann, kann die Welle eine verheerende und destruktive Wirkung haben, wenn sie eine Küstenlinie erreicht.

Platten

Die Erde besteht aus einem großen Netzwerk tektonischer Platten, die ständig in Bewegung sind. Oft ist die Verschiebung nur ein oder zwei Zoll pro Jahr. Manchmal bauen sich Kräfte mit der Zeit auf und eine Verschiebung tritt heftiger auf, wenn gespeicherte Energie entlang von Fehlern oder in tiefen Meeresgräben, wo Platten kollidieren, freigesetzt wird. Alle Meere und Landmassen haben Verwerfungslinien, aber der Pazifische Ozean ist bekannt für einen "Ring of Fire", eine aktive geologische Region, in der Erdbeben, wechselnde Krusten und Vulkane verbreitet sind.

Subduktions-Erdbeben

Wenn sich Platten ineinander schlagen, entstehen Erdbeben. Wenn diese Kollisionen dazu führen, dass eine Platte unter die andere gleitet, tritt ein Subduktionsebeben auf. Die plötzliche und heftige vertikale Verschiebung der Erdkruste löst oft einen Tsunami aus, wenn Tonnen von Ozeanwasser nach oben gedrückt werden und der Abwärtsdruck der Schwerkraft das Wasser schnell über den Ozean schickt. Nicht alle Erdbeben führen zu einem Tsunami und nicht alle Tsunamis durchqueren den gesamten Ozean. Der Schock einiger Beben wird vom Ozean absorbiert und die umliegende Geographie von Buchten und Landmassen bestimmt, wie ein Tsunami reist.

Andere Ursachen

Subduktionsbeben sind die häufigste Ursache von Tsunamis, aber sie sind nicht die einzige Ursache. Andere Verschiebungen in großen Teilen der Erdkruste können ebenfalls einen Tsunami auslösen. Ein Erdrutsch entweder unter Wasser oder entlang einer Küstenlinie kann genug Material bewegen, um die großen Wasservolumina zu verdrängen, die notwendig sind, um einen Tsunami zu erzeugen. Kalbende Gletscher, die in einen oder mehrere massive Brocken knallen, drücken auch Wasser in einen Tsunami. Unterwasservulkane, die nahe der Oberfläche vorkommen, sind stark genug, um Wasser zu verdrängen und einen Tsunami auszulösen. Ein seltenes Ereignis ist ein ozeanischer Aufprall eines Kometen oder Meteors, der Wassersäulen in alle Richtungen sendet, von denen das Objekt heruntergefallen ist.

Küstenlinien-Effekt

In einem tiefen Ozean ist das verdrängte Wasser kaum wahrnehmbar, aber die gespeicherte Energie in einem sich schnell bewegenden Tsunami wird freigesetzt, wenn die Welle oder der Wellengang flaches Wasser erreicht. Die Welle verlangsamt sich, aber die innere Energie lässt ihre Höhe wachsen. Die Wellenspitzen bewegen sich schneller als die Basis, was Tsunamis dazu bringt, schnell aufzusteigen und in Höhen von 100 Fuß oder mehr, wenn sie auf Land treffen. Der Trog oder der Tiefpunkt einer Welle erreicht zuerst die Küstenlinie. Währenddessen wird das Wasser entlang der Küste seewärts gezogen und der Meeresboden in der Nähe des Ufers wird momentan für etwa fünf Minuten ausgesetzt, bevor der erste Kamm auftrifft. Ein Tsunami wird normalerweise als eine Reihe von Wellen erlebt, die als Wellenzüge bezeichnet werden und die zerstörerische Natur dieser Naturkatastrophen verstärken.

Teilen Sie Mit Ihren Freunden