Dichte messen die Menge der Masse in einem gegebenen Volumen der Substanz oder wie viel Material in einem gegebenen Raum ist. Die Dichte ist für eine Substanz bei einer gegebenen Temperatur konstant, da eine Erhöhung der Masse einer Probe das Volumen mit einer proportionalen Rate erhöht. Die Dichte wird berechnet, indem die Masse einer Substanz durch das Volumen dividiert wird (Dichte = Masse / Volumen). Wenn die Dichte einer Substanz bekannt ist, ermöglicht die Bestimmung der Masse einer Probe die Berechnung des Volumens.
Bestimmen Sie die Dichte der Substanz. Viele Referenzquellen sind verfügbar, die die Dichte verschiedener Verbindungen angeben. Häufig verwendete Referenzen sind der Merck Index und das CRC Handbook of Chemistry and Physics.
Bestimmen Sie die Masse der Substanz mit einer Waage. Es kann entweder eine Drei-Balken-Waage oder eine elektronische Waage verwendet werden. Ein Verfahren zum Messen der Masse besteht darin, das Gleichgewicht mit dem Behälter für die Probe auf der Waage auf Null zu setzen. Dann fügen Sie die Probe zum Behälter hinzu und messen Sie die Masse des Behälters und der Probe. Alternativ kann die Masse durch Messen der Masse des Behälters und dann der Masse des Behälters mit der Substanz bestimmt werden. Subtrahieren Sie die Masse des Behälters von der Masse des Stoffes und des Behälters, um die Masse des Stoffes zu berechnen (Stoffmasse = Masse des Behälters und Stoff - Masse des Behälters).
Berechnen Sie das Volumen der Substanz durch Teilen der Masse der Substanz durch die Dichte (Volumen = Masse / Dichte). Stellen Sie sicher, dass die Einheiten während der Berechnungen konstant bleiben. Achten Sie auf die Maßeinheiten, um ein angemessenes Ergebnis zu gewährleisten. Zum Beispiel, wenn die Dichte in kg pro L angegeben ist und die Masse in g gemessen wurde, wandle das g in kg um, um ein Volumen in L zu erzeugen.